Texanus Zwergkrebs - Cambarellus texanus (DNZ) [Pärchen]
14,95 €
Beschreibung
Der Texas Zwergkrebs ist eine attraktive Alternative zum CPO und ein seltener Anblick im Aquarium. Er zeigt ein friedliches Verhalten und kann in einer kleinen Gruppe von zwei Weibchen und einem Männchen gehalten werden, vorausgesetzt das Becken ist gut strukturiert und bietet ausreichend Versteckmöglichkeiten. Die Zucht des Texas Zwergkrebses gestaltet sich ähnlich unkompliziert wie bei anderen Zwergkrebsarten.
Haltung und Wasserwerte
Wissenschaftlicher Name: Cambarellus texanus Albaugh & Black, 1973
Deutscher Name: Texas Zwergflusskrebs, Texas Zwergkrebs
Färbung: Hell- oder dunkelbraun, mit dunklem oder hellem Marmormuster
Beckengröße: Ab 45l für ein Pärchen, gut strukturiert
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet.
Wasserparameter: GH 6 bis 20, KH 3 bis 20, pH 7 bis 9, Temperatur 20 bis 26 °C
Futter: Futtersticks, Grünfutter, Herbstlaub, Erbsen Flocken
Alterserwartung: bis 2,5 Jahre.
Vergesellschaftung: Mit Garnelen (wenn Becken gut durchstrukturiert) und Minifischen
Zucht/Vermehrung: Relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen bis 40 Jungkrebse, die viele Verstecke brauchen
Krebse ins Aquarium eingewöhnen
Bei der Eingewöhnung von Krebsen ins Aquarium ist der Temperaturausgleich am wichtigsten. Dazu stellt man sie in ihren Transportbehältern auf die Abdeckung und lässt das Wasser in den Behältern erstmal auf Temperatur kommen. Bei empfindlichen Arten, bei Importkrebsen und bei Krebsen, die einen gestressten Eindruck machen, gehen Sie so vor wie bei Garnelen - nur dass Sie den Eingewöhnungsbehälter gut abdecken, damit keiner stiften geht.
Zechmeister's Kommentar
Dieser attraktive Zwergkrebs aus Texas zeichnet sich durch eine schöne braun marmorierte Färbung aus und erreicht eine maximale Länge von etwa 4 cm (ohne Scheren gemessen). Ursprünglich stammt er aus dem Süden der USA, genauer gesagt aus Texas, und ist in Straßengräben, kleinen stehenden Gewässern und sogar in Pfützen anzutreffen. Wenn sein Lebensraum austrocknet, gräbt er sich ein und wartet geduldig auf bessere Zeiten.