• Fragen ? 0151 52131302
  • <- gerne auch über WhatsApp
  • Termingenaue Ankunft? Klar doch, schreibt uns!
  • Deutsche Nachzuchten mit fester Qualität
  • Fragen ? 0151 52131302
  • <- gerne auch über WhatsApp
  • Termingenaue Ankunft? Klar doch, schreibt uns!
  • Deutsche Nachzuchten mit fester Qualität

Kleinster Zwergkrebs - Cambarellus diminutus (DNZ) [Pärchen]

14,95 €

Auf Lager
Lieferzeit: 1-4 Tag(e)

Beschreibung

Der äußerst friedliche Cambarellus diminutus kann als der kleinste unter den Zwergkrebsen betrachtet werden. Mit einer Körperlänge von lediglich 2,5 cm ist er nicht größer als eine ausgewachsene Red Fire Garnele. Es ist ratsam, ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten. Die Vermehrung gestaltet sich recht einfach, jedoch benötigen die Babykrebse ausreichend Verstecke, um sicher heranzuwachsen. Die blaue Farbvariante erfreut sich großer Beliebtheit, allerdings konnte sie bisher noch nicht zuverlässig durch gezielte Züchtung stabilisiert werden.

Haltung und Wasserwerte

Wissenschaftlicher Name: Cambarellus diminutus Hobbs, 1945
Deutscher Name: Kleinster Zwergflusskrebs
Färbung: Hell- oder dunkelbraun, bläulich oder rötlich, mit dunklem Fleckenmuster
Beckengröße: Ab 45l für ein Pärchen, gut strukturiert
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet.
Wasserparameter: GH 6 bis 20, KH 3 bis 20, pH 7 bis 9, Temperatur 20 bis 26 °C
Futter: Futtersticks, Grünfutter, Herbstlaub, Erbsen Flocken
Alterserwartung: bis 2,5 Jahre.
Vergesellschaftung: Mit Garnelen (wenn Becken gut durchstrukturiert) und Minifischen
Zucht/Vermehrung: Relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen bis 40 Jungkrebse, die viele Verstecke brauchen

Krebse ins Aquarium eingewöhnen

Bei der Eingewöhnung von Krebsen ins Aquarium ist der Temperaturausgleich am wichtigsten. Dazu stellt man sie in ihren Transportbehältern auf die Abdeckung und lässt das Wasser in den Behältern erstmal auf Temperatur kommen. Bei empfindlichen Arten, bei Importkrebsen und bei Krebsen, die einen gestressten Eindruck machen, gehen Sie so vor wie bei Garnelen - nur dass Sie den Eingewöhnungsbehälter gut abdecken, damit keiner stiften geht.

Zechmeister's Kommentar

Der Cambarellus diminutus ist in den USA (Mississippi und Alabama) beheimatet. Sein Farbspektrum ist äußerst vielfältig und reicht von hell- bis graubraun, manchmal sogar mit einem leichten Blau- oder Rotschimmer. Zudem weist er auf seinem Hinterleib ein unregelmäßiges Muster aus dunkleren Flecken auf.