Blaue Gabunfächerhandgarnele - Monsterfächergarnele - Atya gabonensis
ab 9,95 €
Beschreibung
Die Tiere bewohnen wie andere Fächergarnelen felsige, steinige Bachläufe bis hinauf in die Quellregion. Als Gruppentier fächert die Blaue Gabunfächergarnele lieber mit einigen Artgenossen zusammen, daher halten sie sich oft an einer Stelle zusammen auf. Der Name Monsterfächergarnele bezieht sich auf die ungewöhnlich kräftigen, mit einer beachtlichen Kralle ausgestatteten Vorderbeine der Männchen, mit denen sie sich in reißender Strömung an feste Untergründe klammern.
Größentabelle
M - (ca. 6- 7 cm)
L - (ca. 7- 9 cm)
XL - (ca. 10- 12 cm)
Super Show - (ab 14 cm)
S - (ca. 2- 4 cm)
Haltung und Wasserwerte
Wissenschaftlicher Name: Atya gabonensis Giebel, 1875
Deutscher Name: Blaue Gabun Fächerhandgarnele, Monsterfächergarnele, Blaue Fächergarnele.
Färbung: Hell- dunkelblau
Beckengröße: Ab 80 l
Schwierigkeitsgrad: Eher für Fortgeschrittene.
Wasserparameter: GH 6 bis 25, KH 3 bis 15, pH 6,5 bis 8,5, Temperatur 22 bis 28 °C
Futter: Pulverfutter
Haltung: Als Bodengrund eignet sich Sand oder Aquarienkies. Auf dunklem Untergrund zeigen die Garnelen ihre schönste Färbung.
Alterserwartung: bis 11 Jahre.
Vergesellschaftung: Mit friedlichen Fischen, Zwerggarnelen, Schnecken und Muscheln.
Zucht/Vermehrung: Kompliziert, die Larven brauchen Brackwasser zur Entwicklung.
Tipps zum Einsetzen
Setzen Sie die Garnelen mit ihrem Transportwasser aus ihrem Transportbehälter in einen Eimer (sauber, am besten neu - aber auf jeden Fall ohne Reste von Putzmitteln). Geben Sie nach und nach kleine Mengen Wasser aus dem Aquarium in den Eimer. Lassen Sie such für diesen Vorgang Zeit, je länger, desto besser.
Fangen Sie die Garnelen zum Schluss mit dem Kescher und setzen Sie die Garnelen ins neue Aquarium um.
Um den Tieren ein stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause zu gewährleisten, ist ein Eingewöhnungsset von großem Vorteil. Das Set bietet den Tieren eine langsame, stressfreie und natürliche Anpassung des Transportwassers an das Aquariumwasser.
Das Eingewöhnungsset erhalten Sie unter Kategorien/Zubehör.
Zechmeister's Kommentar
Die blaue Körperfärbung der Gabunfächerhandgarnelen kann unterschiedlich gestaltet sein. Sie wirkt oftmals wie ein Spiegel für den Zustand des Lebensraumes und Befindens. Vor allem bei schlechten Haltungsbedingungen, bei Stress mit anderen Wasserbewohnern, bei der Häutung und mit zunehmenden Alter kann sich der Blauton verändern. In diesen Fällen wird er heller oder dunkler und erhält orangefarbene, bräunliche oder hellbeige Farbteile.